Bienenweide
-
Januar 2021 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2828. Dezember 2020 2929. Dezember 2020 3030. Dezember 2020 3131. Dezember 2020 11. Januar 2021 22. Januar 2021 33. Januar 2021 44. Januar 2021 55. Januar 2021 66. Januar 2021 77. Januar 2021 88. Januar 2021 99. Januar 2021 1010. Januar 2021 1111. Januar 2021 1212. Januar 2021 1313. Januar 2021 1414. Januar 2021 19:00: Monatsversammlung - findet online statt
14. Januar 2021
Unsere Versammlung findet online statt. Bitte meldet euch bei Bettina, um genauere Informationen zu bekommen.
1515. Januar 2021 1616. Januar 2021 12:00: Wir haben es satt! - Online
1717. Januar 2021 1818. Januar 2021 1919. Januar 2021 2020. Januar 2021 2121. Januar 2021 2222. Januar 2021 2323. Januar 2021 2424. Januar 2021 2525. Januar 2021 2626. Januar 2021 2727. Januar 2021 2828. Januar 2021 2929. Januar 2021 3030. Januar 2021 3131. Januar 2021 Kalender
Archiv der Kategorie: Interessantes anderswo
Nester wie Tränen
https://www.faz.net/aktuell/wissen/leben-gene/nester-aus-patagonien-bienen-waren-schon-sehr-frueh-vegetarier-16660800.html
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo, news
Kommentare deaktiviert für Nester wie Tränen
Insektenblütler statt Windblütler
mit einem Leserbrief von Reinhardt Löwe Der Deutsche Allergie- und Asthmabund gibt Tipps zur Gartengestaltung Der Klimawandel hat Einfluss auf Allergien in Deutschland. Der Start des Pollenfluges ist abhängig von den Temperaturen und der Feuchtigkeit. Das Klima verlängert die Pollensaison … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Imkerpraxis, Interessantes anderswo, news, Tages- und Wochenpresse
Kommentare deaktiviert für Insektenblütler statt Windblütler
Zum Glück stehen unsere urbanen Bienen nicht im Naturschutzgebiet
ARD-Magazin Fakt Pestizide in vielen Naturschutzgebieten Stand: 30.04.2019 14:21 Uhr Pestizideinsatz in Naturschutzgebieten – in vielen Bundesländern ist das erlaubt. Eine Recherche des ARD-Magazins Fakt ergab: Hunderte Naturschutzgebiete sind betroffen. Das Artensterben hat international dramatische Züge angenommen – erst gestern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo, news
Kommentare deaktiviert für Zum Glück stehen unsere urbanen Bienen nicht im Naturschutzgebiet
Das unbekümmerte Handeln der Monsantos & Co
Im Anhang findet Ihr eine Zusammenstellung, wie Monsanto und andere Firmen Wissenschaft und sicher geglaubte Beurteilungskriterien manipuliert haben. Das ist schon lesenswert und macht doch Angst. Es erinnert ein wenig an die kleine Anfrage der Grünen an die Bundesregierung aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo
Kommentare deaktiviert für Das unbekümmerte Handeln der Monsantos & Co
Pressemitteilung: Globale Forschung dokumentiert neue, bedrohliche ökologische Auswirkungen von Neonikotinoid-Pestiziden
Hallo Imkerinnen und Imker, Freunde der Bienen und der anderen Nützlinge, das hier ist keine Pressemitteilung. Es ist die Definition der Neonikotinoide. Es ist ein sehr ernst zu nehmendes Ergebnis von 3 Jahren Recherche und unabhängiger Bewertung von veröffentlichten Forschungsergebnissen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo, news, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: Globale Forschung dokumentiert neue, bedrohliche ökologische Auswirkungen von Neonikotinoid-Pestiziden
Neonikotinoide – Pestizide bedrohen Wildbienen und Schmetterlinge
SPIEGEL Online, 17.08.2017 Die Zahl der Wildbienen und Schmetterlinge geht stark zurück. Nun verdichten sich die Hinweise, dass bestimmte Pflanzenschutzmittel, sogenannte Neonikotinoide, die wichtigen Bestäuber gefährden. Foto: DPA, Biene auf dem Lohrberg in Frankfurt am Main Eine Studie des britischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo
Kommentare deaktiviert für Neonikotinoide – Pestizide bedrohen Wildbienen und Schmetterlinge
Biologischer Pflanzenschutz
Am 14.02.2017 strahlte der NDR einen sehr interessanten Film aus. Dieser Beitrag ist eine gute Ergänzung zum Vortrag von Prof. Dr. Stephan Scherer, den er bei uns im Verein im März 2014 gehalten hat (s.a. die Zusammenfassung „Blatthonig/Honigtau“). Der Film … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo
Kommentare deaktiviert für Biologischer Pflanzenschutz
Von den Bienen lernen
Dass diese Tiere das Überleben seit vielen Millionen Jahren beherrschen trotz aller Widrigkeiten der Umwelt, des Klimas, der Tiere und Menschen, die ihnen nachstellen, ist ein Wunder, das die meisten Imker fasziniert und immer wieder neugierig macht. Wohl kein Imker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo
Kommentare deaktiviert für Von den Bienen lernen
Die Frage der Bienen
Am 31.10.2016 konnte man in 3sat einen wunderbaren Film sehen in Netz Natur: Die Frage der Bienen von Andreas Moser. Ohne den so lästigen aber berühmten erhobenen Zeigefinger wird hier auf die aktuellen Probleme der Bienenwelt aufmerksam gemacht. Spektakuläre Bilder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo
Kommentare deaktiviert für Die Frage der Bienen
EU-Kommission will Bienen besser schützen
Dienstag, 18. August 2015 Seit den Pestizidverboten gegen das erhöhte Bienensterben in 2013 liegt die EU-Gesetzgebung auf Eis. Nun will die EU-Kommission die Verhandlungen über einen Fahrplan zum besseren Bienenschutz wieder aufnehmen. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hatte ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo
Kommentare deaktiviert für EU-Kommission will Bienen besser schützen
Sonnenstürme könnten Bienen verwirren
Spiegel online 02.08.2015: „Insektensterben:Sonnenstürme könnten Bienen verwirren“ Von Hilmar Schmundt DPA Biene im Einsatz (in Brandenburg, Juli 2015): „Das klingt wie kompletter Unfug“ Stören Sonnenstürme den Orientierungssinn von Bienen – und fliegen die Tiere deswegen sogar in den Tod? Was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo
Kommentare deaktiviert für Sonnenstürme könnten Bienen verwirren
Den Hummeln wird es zu heiß
Der Tagesspiegel, 10.07.2015 von Roland Knauer Der Klimawandel verursacht ein Hummelsterben. Denn die Insekten ziehen sich aus dem Süden zurück, weichen aber trotzdem kaum nach Norden aus. Hilfreich. Hummeln sind wichtige Bestäuber. – Foto: dpa Derzeit brummt es allerorten über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo
Kommentare deaktiviert für Den Hummeln wird es zu heiß
Im Bundestag summt ein neues Volk
Der Tagesspiegel 11.07.2015 Summt da was? Bärbel Höhn inspiziert gemeinsam mit Journalisten den Bienenkasten. Bildquelle: Nora Lessing Er hat einen Holzrahmen, ist beidseitig verglast – und wer hineinsieht, kann rund 2000 eifrige Insekten bei der Arbeit beobachten: der Bienenkasten, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo
Kommentare deaktiviert für Im Bundestag summt ein neues Volk
Gefährdete Völker
Erschienen in der Apothekenrundschau 1. Juni 2015 A Bienen Ohne sie hätten wir nicht genug zu essen. Doch ihr Bestand ist massiv bedroht. Auf den Streuobstwiesen in der Gegend von Bad Urach summen unzählige Bienen, sammeln Pollen und Nektar bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo
Kommentare deaktiviert für Gefährdete Völker
Im Namen der Biene
Der Tagesspiegel am 9. Juni 2015 Zum Schutz der Honigbiene hat die EU-Kommission 2013 Vier Insektengifte verboten. Nun wird sie von allen Seiten belagert — wahlweise um die Entscheidung aufzuheben oder zu verlängern. VON CHRISTOPHER ZIEDLER Summ, summ, summ, Bienchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo
Kommentare deaktiviert für Im Namen der Biene
Anmerkung zu Straßenbäume in Berlin – morsch und altersschwach
Anmerkung zu Straßenbäume in Berlin – morsch und altersschwach Es wird wieder einmal publikuswirksam verallgemeinert. Warum aber erscheint dieser Artikel auf der Seite eines Imkervereins? Dazu später mehr. Wir erinnern uns an die vielfach besungene eintausendjähige Linde, an die ebenso … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo
Kommentare deaktiviert für Anmerkung zu Straßenbäume in Berlin – morsch und altersschwach
Straßenbäume in Berlin – Morsch und altersschwach
Der Tagesspiegel 17.04.2014, 19:58 Uhr, von Sigrid Kneist Tiefergelegt. Gut 90 Jahre alt war dieser Baum in einer Treptower Wohnstraße. Am Montag wurde er von einer Windböe aus dem Boden gerissen und fiel auf ein Auto. Ein Pilz hatte das… – FOTO: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo
Kommentare deaktiviert für Straßenbäume in Berlin – Morsch und altersschwach
3. DBU-Sonderpreis „jugend forscht“ für Bienen- und Wasserforscher
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU-Referent Felix Gruber (2.v.r.) überreichte den Preisträgerinnen und dem Preisträger in Künzelsau die Urkunden. Auch in diesem Jahr zeichnete die DBU wieder erfolgreiche Teilnehmer am Wettbewerb „jugend forscht“ mit Sonderpreisen aus. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo
Kommentare deaktiviert für 3. DBU-Sonderpreis „jugend forscht“ für Bienen- und Wasserforscher
Der „Gesang der Bienen“ im Dialog mit einem Text über den Bienenstaat aus Vergils Georgica.
Naleppa An einem Maitag im Westerwald hat der Klangkünstler Götz Naleppa 15 Bienenvölker akustisch aufgenommen. Der „Gesang der Bienen“ bildet im Laufe des Tages ein Crescendo: Vom frühen Morgen (wenige, vereinzelte Bienen) über den Flug der Drohnen (tiefe Frequenzen) bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo
Kommentare deaktiviert für Der „Gesang der Bienen“ im Dialog mit einem Text über den Bienenstaat aus Vergils Georgica.
Bienen in Not
Unseren Bienen geht es mies, schon seit einigen Jahren. Pestizide, Monokulturen und Gentechnik nehmen ihnen vielerorts den Raum zum Leben. Doch die Entwicklung muss so nicht weitergehen. Was Honig- und Wildbienen schadet, was ihnen hilft und welche Rolle Bio dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo
Kommentare deaktiviert für Bienen in Not