Bienenweide
-
Januar 2021 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2828. Dezember 2020 2929. Dezember 2020 3030. Dezember 2020 3131. Dezember 2020 11. Januar 2021 22. Januar 2021 33. Januar 2021 44. Januar 2021 55. Januar 2021 66. Januar 2021 77. Januar 2021 88. Januar 2021 99. Januar 2021 1010. Januar 2021 1111. Januar 2021 1212. Januar 2021 1313. Januar 2021 1414. Januar 2021 19:00: Monatsversammlung - findet online statt
14. Januar 2021
Unsere Versammlung findet online statt. Bitte meldet euch bei Bettina, um genauere Informationen zu bekommen.
1515. Januar 2021 1616. Januar 2021 12:00: Wir haben es satt! - Online
1717. Januar 2021 1818. Januar 2021 1919. Januar 2021 2020. Januar 2021 2121. Januar 2021 2222. Januar 2021 2323. Januar 2021 2424. Januar 2021 2525. Januar 2021 2626. Januar 2021 2727. Januar 2021 2828. Januar 2021 2929. Januar 2021 3030. Januar 2021 3131. Januar 2021 Kalender
Archiv der Kategorie: news
Bienen-Vielfalt statt Konkurrenz-Denken
Dr. Jens Radtke Ca. 80 % der heimischen Blütenpflanzen-Arten sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Aufgrund ihres Körperbaus und ihrer Lebensweise kommt der Honigbiene bei der Bestäubung eine ganz besondere Rolle zu. Doch auch Wildbienen (Hummeln und Solitärbienen) machen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Imkerpraxis, news
Kommentare deaktiviert für Bienen-Vielfalt statt Konkurrenz-Denken
Blühstreifen mit heimischen Wildkräutern in Apfelanlagen zur Förderung natürlicher Gegenspieler von Blattläusen
Universität Hohenheim Institut für Phytomedizin FG Angewandte Entomologie Die Förderung von Nützlingen ist ein zentraler Bestandteil moderner Pflanzenschutzkonzepte. Langfristig tragfähige Bausteinstrategien zur Blattlausregulierung basieren auf einer optimalen Verzahnung von indirekten Maßnahmen ((ruhiger Baum, maßvolle Düngung, usw.) , der Förderung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Imkerpraxis, news
Kommentare deaktiviert für Blühstreifen mit heimischen Wildkräutern in Apfelanlagen zur Förderung natürlicher Gegenspieler von Blattläusen
Bienenbäume
Von Klaus Körber In den letzten Jahren zeigt sich ein dramatischer Rückgang an Bienen in der Natur. Mit blütenreichen Gärten in Dörfern und Städten kann den Bienen der notwendige Lebensraum geboten werden. Wichtig ist dabei eine gewisse Blüten-Konstanz vom Frühjahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Imkerpraxis, news
Kommentare deaktiviert für Bienenbäume
Bienen-Vielfalt statt Konkurrenz-Denken
Ca. 80 % der heimischen Blütenpflanzen-Arten sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Aufgrund ihres Körperbaus und ihrer Lebensweise kommt der Honigbiene bei der Bestäubung eine ganz besondere Rolle zu. Doch auch Wildbienen (Hummeln und Solitärbienen) machen sich insbesondere bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Imkerpraxis, news
Kommentare deaktiviert für Bienen-Vielfalt statt Konkurrenz-Denken
Pestizide: Wende beim Bienenschutz
Süddeutsche Zeitung, 18. Juli 2019, 18:55 Uhr Pestizide können Bienen und anderen Insekten schaden. (Foto: Damien Tupinier/Unsplash) Ein Beschluss mit weitreichenden Folgen: Die EU-Länder beschließen, dass die Prüfregeln für Pestizide gelockert werden. Von Silvia Liebrich Vor dem Europäischen Gerichtshof sind die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter news, Tages- und Wochenpresse
Kommentare deaktiviert für Pestizide: Wende beim Bienenschutz
BERLINER IMKERTAG 2019
So., 20. Oktober 2019, 10 bis 15:30 Uhr Fachvorträge an der Freien Universität Berlin Erntefest auf der Domäne Dahlem (10 bis 18 Uhr) Liebe Imkerfreunde und Imkerfreundinnen, bereits zum 9. Mal fi ndet der Berliner Imkertag statt. Die Vorträge versprechen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter news, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für BERLINER IMKERTAG 2019
Neonicotinoide im Honigtau töten nützliche Insekten
Insektensterben, 05.08.2019, 22:15 Uhr Neonicotinoide sind in der Landwirtschaft so üblich wie umstritten. Jetzt haben Forscher entdeckt, dass sich die Substanzen auch über Honigtau verbreiten. Von Sascha Karberg Auch Honigbienen ernähren sich von Neonicotinoid-belastetem „Honigtau“ – den Ausscheidungen von Zuckersaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Imkerpraxis, news
Kommentare deaktiviert für Neonicotinoide im Honigtau töten nützliche Insekten
Zum Glück stehen unsere urbanen Bienen nicht im Naturschutzgebiet
ARD-Magazin Fakt Pestizide in vielen Naturschutzgebieten Stand: 30.04.2019 14:21 Uhr Pestizideinsatz in Naturschutzgebieten – in vielen Bundesländern ist das erlaubt. Eine Recherche des ARD-Magazins Fakt ergab: Hunderte Naturschutzgebiete sind betroffen. Das Artensterben hat international dramatische Züge angenommen – erst gestern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo, news
Kommentare deaktiviert für Zum Glück stehen unsere urbanen Bienen nicht im Naturschutzgebiet
Zum Schutz von Honigbienen – Experten fordern Imker-Schein
21.04.2019 Zur Haltung von Nutztieren muss ein Qualifikationsnachweis erbracht werden; genauso wie für das Angeln. Experten fordern nun etwas Vergleichbares für Imker. Experten fordern einen Wissensnachweis für Hobbyimker. Quelle: Lisa Ducret/dpa Zum besseren Schutz von Honigbienen fordern Experten einen verpflichtenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Imkerpraxis, news
Kommentare deaktiviert für Zum Schutz von Honigbienen – Experten fordern Imker-Schein
Petition Pestizidkontrolle – Zum Schutz von Mensch und Biene
Petition Pestizidkontrolle – Zum Schutz von Mensch und Biene Mehrfach in der Vergangenheit musste die EU den Einsatz bereits zugelassener Pestizide verbieten oder einschränken, nachdem Forscher nachgewiesen hatten, dass diese Bienen lähmten und töteten. Ich selbst musste die Schädigung meiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter news
Kommentare deaktiviert für Petition Pestizidkontrolle – Zum Schutz von Mensch und Biene
IGW 2019 (2) – Ein Spaziergang über die 84. Grüne Woche
Die Grüne Woche ist die international wichtigste Messe für die Landwirtschaft. Für unseren Imkerverein ist es eine gute Gelegenheit, auf die Bedeutung der Honigbiene für den Menschen aufmerksam zu machen. Ein erstes Gefühl für die weite Welt bekomme ich bereits … Weiterlesen
Veröffentlicht unter news, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für IGW 2019 (2) – Ein Spaziergang über die 84. Grüne Woche
IGW 2019 – Internationale Grüne Woche Berlin
Kaum begonnen, ist sie schon wieder Geschichte, die IGW 2019 mit Beteiligung des Imkerverein Berlin-Zehlendorf und Umgebung e.V. zusammen mit der FU Berlin. Gut platziert in der Halle 23a als immer wichtiges Teilstück der Sonderschau des BMEL – Bundesministerium für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter news, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für IGW 2019 – Internationale Grüne Woche Berlin
Wir sammeln für „unseren“ Stadtbaum!
Rund 2.000 Euro werden durchschnittlich benötigt, damit ein Berliner Straßenbaum gepflanzt und die ersten drei Jahre besonders gepflegt werden kann. Haben wir 500 Euro zusammen, gibt der Senat aus Landesmitteln den Rest dazu. Zehren wir doch von dem was die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter news, Unsere Stadtbäume
Kommentare deaktiviert für Wir sammeln für „unseren“ Stadtbaum!
Ein erster Lichtblick – ein gutes Beispiel
Die Task Force der internationalen Wissenschaftler begrüßt beispiellose globale Maßnahmen zur Einschränkung der bienentötenden Neonikotinoide. Frankreich ist das erste Land überhaupt, das Neonikotinoide verbietet. Die philippinische Provinz Marinduque verhängt ein vollständiges Verbot zum Schutz der Bestäuber.
Veröffentlicht unter news, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Ein erster Lichtblick – ein gutes Beispiel
BERLINER IMKERTAG 2017
Am Sonntag, den 8. Oktober 2017, findet zum 7. Mal der Berliner Imkertag statt. Die Vorträge und die Podiumsdiskussion versprechen auch dieses Mal wieder äußerst interessant zu werden. Im Anschluss sind Sie eingeladen das bunte Erntefest mit seinen Marktständen auf … Weiterlesen
Pressemitteilung: Globale Forschung dokumentiert neue, bedrohliche ökologische Auswirkungen von Neonikotinoid-Pestiziden
Hallo Imkerinnen und Imker, Freunde der Bienen und der anderen Nützlinge, das hier ist keine Pressemitteilung. Es ist die Definition der Neonikotinoide. Es ist ein sehr ernst zu nehmendes Ergebnis von 3 Jahren Recherche und unabhängiger Bewertung von veröffentlichten Forschungsergebnissen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interessantes anderswo, news, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: Globale Forschung dokumentiert neue, bedrohliche ökologische Auswirkungen von Neonikotinoid-Pestiziden
Deutscher Bundestag Drucksache 18/13143 vom 18.07.2017
Neustart , Zündstoff, Hoffnung ? – Eine fundierte Anfrage der „Grünen“ – Drucksache 18/12859 – hat bei der Bundesregierung bewirkt, ein umfägliches Literaturstudium zu betreiben. Insekten in Deutschland und Auswirkungen ihres Rückgangs Eine sehr gut recherchierte Fragerunde der „Grünen“ hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter news
Kommentare deaktiviert für Deutscher Bundestag Drucksache 18/13143 vom 18.07.2017
Das große Glück der Berliner Imker
Berlin ist bis auf die Randbereiche ohne Kontakt zur intensiven Landwirtschaft und damit auch fast frei von Pflanzenschutzmitteln (PSM). Das ist gut für die Bienen und gut für die Menschen. Ungeachtet dessen sollen wir aber dennoch weiter informiert werden über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter news
Kommentare deaktiviert für Das große Glück der Berliner Imker
Bienen: Warum sterben sie?
ZEITmagazin – Zeit Online Milben, Gifte, Überzüchtung: Es ist umstritten, warum Bienen weltweit eingehen. Zwei nicht perfekte Studien zeigen wie schädlich Neonicotinoid-Pestizide sind. Von Anja Garms 29. Juni 2017, 20:02 UhrQuelle: ZEIT ONLINE, dpa, dal Voll bepackt mit Blütenstaub fliegt eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter news
Kommentare deaktiviert für Bienen: Warum sterben sie?