Editorial von Dagmar Prentzel
Wasser
Wasser bedeutet Leben für Mensch und Tier.
Außer Pollen und Nektar benötigen die Bienen für ihre Ernährung auch Wasser. Im Sommer dient es zusätzlich zur Kühlung im Bienenstock.
Im Frühling sollten wir in der Nähe des Bienenstocks für eine Bienentränke sorgen. Sie ist ganz einfach zu gestalten. In einem Gefäß welches sogar bepflanzt sein kann landen die Bienen auf der feuchten dunklen Erde, um Wasser aufzunehmen. Hier ist ein sonniger Standort sehr von Vorteil.
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Vogeltränke ist nicht so ideal. Die Gefahr des Ertrinkens ist groß. Aber die Bienen nehmen dort Wasser auf wo es ihnen gefällt. Besser an einem schattigen Platz aufstellen. |
1921 wurde der Verein von 16 Mitgliedern des Teltower Vereins gegründet und hatte 1932 bereits 29 Mitglieder. Heute sind wir mit 149 Mitgliedern und 725 Bienenvölkern einer der stärksten Imkervereine in Berlin.
Mit über 100 Jahren wollen wir auch weiterhin die Traditionen des Vereins lebendig halten. Unsere monatlichen Treffen finden immer am 2. Donnerstag des Monats statt. Wir tauschen uns zu aktuellen Themen aus und können uns auf diesem Wege weiterbilden. An den Versammlungen können interessierte Gäste gern teilnehmen. Schauen Sie doch einfach mal rein und lassen sich anstecken von der Faszination Honigbiene und von der angenehmen Atmosphäre, die auch fachliche Auseinandersetzungen begrüßt.
Der aktuelle Stand ist dem Kalender zu entnehmen.
Mehr über unseren Verein können Sie hier erfahren.