Zum Inhalt springen

Imkerverein Berlin-Zehlendorf und Umgebung e.V.

  • News
  • Imkerpraxis
    • Probeimker
    • Stockwaage
    • Bienenweide
  • AFB-Sperrbezirke
  • Medien
    • Tages- und Wochenpresse
    • Wissenschaft
  • Verein
    • Über uns
    • Unsere Stadtbäume
    • Vereinschronik
    • Vorstand
    • Satzung und Ehrenordnung
    • Berichte
    • Reisen
    • Veranstaltungen
  • Termine
  • Service
    • Schwarmfänger
    • Formulare
    • Datenschutz
  • Interner Bereich
  • Hilfe für die Ukraine

Autor: admin

15. Januar 2015 admin

Gemeinsam die biologische Vielfalt retten 

Deutschlandfunk / FORSCHUNG AKTUELL / Beitrag vom 15.01.2015 WELTBIODIVERSITÄTSRAT Von Volker Mrasek Im Kampf gegen das Artensterben hat die Staatengemeinschaft den Weltbiodiversitätsrat

Weiterlesen
15. Januar 2015 admin

Barbara Hendricks: Wir brauchen biologische Vielfalt für nachhaltige Entwicklung

Quelle: ECO-News – die grüne Presseagentur Partner: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden Rubrik: Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.01.2015 “Wir Politiker brauchen

Weiterlesen
1. Januar 2015 admin

Imkerreise nach Stróże und Kraków (Krakau) 2015

Mit Mitgliedern und Freunden vom Imkerverein Berlin-Zehlendorf und Umgebung e.V. Mitwoch 9.09. 7:00 Abfahrt – Königin Luise Str.1-3 ca. 13:00

Weiterlesen
2. November 2014 admin

Nicht nur Freude und Freunde mit der Stadtimkerei

Schlaglichter: Imker-Präsident Maske warnt vor ungeschulten Stadt-Imkern Schwarzach (dpa) – Die zunehmende Zahl an Stadt-Imkern, die sich auf ihrem Balkon

Weiterlesen
1. Oktober 2014 admin

Herbst 2014

Weiterlesen
30. September 2014 admin

Anmerkung zu Straßenbäume in Berlin – morsch und altersschwach

Anmerkung zu Straßenbäume in Berlin – morsch und altersschwach Es wird wieder einmal publikuswirksam verallgemeinert. Warum aber erscheint dieser Artikel

Weiterlesen
21. September 2014 admin

Wildbienen und Bestäubung

Faktenblatt Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass Wildbienen und andere Wildbestäuber bei der Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen eine entscheidende Rolle spielen.

Weiterlesen
21. September 2014 admin

Honigbienen: Schlafplatz je nach Berufsgruppe – Bienen: Wie man sich bettet, so arbeitet man

Spiegel Online Wissenschaft vom 17.07.2014 AP Kolonie mit Honigbienen: Ein Bett für jede Biene Bei Bienen entscheidet die Arbeitsstelle über

Weiterlesen
21. September 2014 admin

3. DBU-Sonderpreis „jugend forscht“ für Bienen- und Wasserforscher

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU-Referent Felix Gruber (2.v.r.) überreichte den Preisträgerinnen und dem Preisträger in Künzelsau

Weiterlesen
21. September 2014 admin

Bienen 2014

Weiterlesen
29. August 2014 admin

Lehrbienenstand Marienfelde

Der Lehrbienenstand Marienfelde ist zwar noch nicht in allen Punkten fertig (wann ist sowas überhaupt je fertig?), aber er kann

Weiterlesen
28. August 2014 admin

Das Länderinstitut für Bienenkunde

lädt ein zum Tag der offenen Tür 7. September 2014 10 – 16 Uhr Programm Neues aus der Bienenforschung Infos

Weiterlesen
28. August 2014 admin

Berliner Imkertag 2014

Sonntag, 12. Oktober 2014, 10:00 bis 18:00 Uhr Der Berliner Imkertag findet zum vierten Mal statt. In den zurückliegenden Jahren

Weiterlesen
22. August 2014 admin

Wasserfest der Berliner Wasserbetriebe 2014

Die Erfolgsgeschichte, eine Fortsetzung der Aktivitäten des Imkervereins Berlin-Zehlendorf und Umgebung e.V. auf dem riesigen WasserFest der Berliner Wasserberiebe in

Weiterlesen
5. August 2014 admin

Besuch des FU Bienenstandes am 12. Juni 2014

Weiterlesen
17. Juni 2014 admin

Regionale Bienen Akademie Berlin Brandenburg

Sonderseminar mit Imkermeister Hans Beer Ort: Gut Hesterberg Datum: 27. Juli 2014 Tagesordnung 9:30 -10:00 Eröffnung Wolf Winter 10:00-12:00 Das

Weiterlesen
10. Juni 2014 admin

Der Imker und sein Vier-Millionen-Volk

Zehlendorfs Bienenflüsterer Von Anett Kirchner, 05.06.2014 17:16 Uhr, Der Tagesspiegel [nggallery id=52 template=thickbox] Benedikt Polazcek hat sein Leben den Bienen

Weiterlesen
6. Mai 2014 admin

AfB Sperrbezirk in Berlin-Neukölln (Ortsteil Britz)

Bezirksamt Neukölln von Berlin teilte mit: Aufgrund von Nachweisen der Amerikanischen Faulbrut in Berlin-Neukölln (Ortsteil Britz) wurde ein Sperrbezirk festgelegt.

Weiterlesen
4. Mai 2014 admin

Bienen im Frühjahr 2014

Weiterlesen
8. April 2014 admin

Berlins Biologische Vielfalt – einfach gut

Am 31. März 2014 fand eine Fachveranstaltung im Roten Rathaus statt. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt lud dazu ein.

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 5 6 7 8 9 Nächste Beiträge»
WordPress-Theme: Wellington von ThemeZee.
© Imkerverein Berlin-Zehlendorf und Umgebung e.V.   
Letzte Änderung: 2025-05-22 14:45:24
   Impressum    Archiv