Kalender

Veranstaltungen im April 2025

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
Montag, 31. März 2025
Dienstag, 1. April 2025(2 Veranstaltungen)

ganztags: Wachsumarbeitung

ganztags
Dienstag, 1. April 2025

Liebe Vereinsmitglieder es besteht die Möglichkeit, die Eigenwachsumarbeitung nunmehr beauftragen zu können - die nächste Wachsannahme zur Umarbeitung erfolgt am 29.3.2025, die Anmeldung ist vorab erforderlich. Unter https://www.imkerverein-reinickendorf-mitte.de/Wachsumarbeitung finden sich Details, Link zur Anmeldeseite und Konditionen für die Umarbeitung. Es können alle Maße gefertigt werden.

Herzliche Grüße
Melanie
--

Dr. Melanie von Orlow
Vorsitzende des Imkerverein Reinickendorf-Mitte e.V.

- gemeinnütziger, eingetragener Verein (VR 32710 B) -
Mitglied beim Deutscher Imkerbund LV Berlin
Liesborner Weg 13 – 13507 Berlin
Tel.: 0163 6 85 95 96

19:00: Zucht und Vermehrung - Varroaresistente Bienen in Berlin


Dienstag, 1. April 2025 Mittwoch, 2. April 2025

Liebe Imkernde,
wir laden euch herzlich zu einer spannenden Veranstaltung rund um die Zucht und Vermehrung von Bienen mit besonderem Fokus auf varroaresistente Bienen in Berlin, ein.

01.04.2025, 19:00 Uhr, Sorgenfrei, Markgrafenstr. 10, 12105 Berlin

Der Imkerverein Tempelhof e.V. veranstaltet diese Vorträge in Kooperation mit dem Imkerverein Reinickendorf- Mitte e.V., Jan Pose, Zuchtobmann des Berliner Imkerverbands e.V. und Dietmar Uhlemann, Vorsitzender des LSV e.V. für Varroaresistenzzucht. Zusammen wollen wir euch durch die Vorträge insprieren und ermutigen, an einer gezielten Zucht- und Vermehrungsstrategie in Berlin mitzuwirken und aktiv zu werden.
Themen
- Königinnen erfolgreich vermehren, (ca. 30 min)
Olaf Schwerdtfeger stellt vor, wie kann man sich Schritt für Schritt dem Thema Zucht nähern kann.

- Praktische Vorstellung von Zuchtequipment
Demonstration verschiedener Hilfsmittel wie Zuchtleisten, Apidea, Mini-Plus & Co.

- Zucht - Varroaresistenz im Bienenstock (ca. 30 min) Dietmar Uhlemann erklärt, wie gezielte Zucht zur Varroaresistenz beiträgt und welche Merkmale dabei entscheidend sind.
https://www.varroaresistenzzucht.de/

- Vorstellung der Belegstellen mit Schwerpunkt Varroaresistenz (ca. 15 min)
Olaf Schwerdtfeger, Dietmar Uhlemann und Jan Pose geben einen Überblick über geeignete Belegstellen und deren Nutzung für eine erfolgreiche Zucht.

- Varroaresistente Bienen in Berlin Jan Pose wird an der Veranstaltung teilnehmen und für Fragen zur Verfügung. Aus Zeitgründen verzichtet er auf einen eigenen Beitrag und wir werden hoffentlich per Mail über weitergehende Information über varroaresistente Bienen in Berlin und wie ihr aktiv werden könnt, erfahren.

- Fragen & Diskussion
Austausch und Vertiefung offener Fragen.

Themen, auf die in den Vorträgen eingegangen wird:
- Was brauche ich, um mit der Vermehrung zu beginnen?
- Unlarven, Zuchtleiste, Starter, Anbrüter – wie geht das?
- Varroaresistenz – was bedeutet das genau?
- Ausräumen, Recapping, Grooming – was steckt dahinter?
- Varroamerkmale erkennen und auswerten – wie funktioniert das?
- Belegstellen – wie kann ich teilnehmen?
- Link zur Website https://varroaresistenzprojekt.eu/ für weitergehende Information

Ich freue mich auf eure zahlreiche Teilnahme
Leider hat uns heute auch eine Presseerklärung des Imkerverbands über einen Diebstahl der Bienenvölker am Tegeler Belgestand erreicht. Die Presseerklärung sende ich im Anhang mit.

Freundliche Grüße
Anke Bähr

Vorstand, Imkerverein Tempelhof e.V.
Postfach 470546
12314 Berlin
Vorstand@imkerverein-tempelhof.de

www.imkerverein-tempelhof.de (http://www.imkerverein-tempelhof.de)

Sorgenfrei
Markgrafenstr. 10
Berlin, 12105
Mittwoch, 2. April 2025(2 Veranstaltungen)

19:00: Zucht und Vermehrung - Varroaresistente Bienen in Berlin


Dienstag, 1. April 2025 Mittwoch, 2. April 2025

Liebe Imkernde,
wir laden euch herzlich zu einer spannenden Veranstaltung rund um die Zucht und Vermehrung von Bienen mit besonderem Fokus auf varroaresistente Bienen in Berlin, ein.

01.04.2025, 19:00 Uhr, Sorgenfrei, Markgrafenstr. 10, 12105 Berlin

Der Imkerverein Tempelhof e.V. veranstaltet diese Vorträge in Kooperation mit dem Imkerverein Reinickendorf- Mitte e.V., Jan Pose, Zuchtobmann des Berliner Imkerverbands e.V. und Dietmar Uhlemann, Vorsitzender des LSV e.V. für Varroaresistenzzucht. Zusammen wollen wir euch durch die Vorträge insprieren und ermutigen, an einer gezielten Zucht- und Vermehrungsstrategie in Berlin mitzuwirken und aktiv zu werden.
Themen
- Königinnen erfolgreich vermehren, (ca. 30 min)
Olaf Schwerdtfeger stellt vor, wie kann man sich Schritt für Schritt dem Thema Zucht nähern kann.

- Praktische Vorstellung von Zuchtequipment
Demonstration verschiedener Hilfsmittel wie Zuchtleisten, Apidea, Mini-Plus & Co.

- Zucht - Varroaresistenz im Bienenstock (ca. 30 min) Dietmar Uhlemann erklärt, wie gezielte Zucht zur Varroaresistenz beiträgt und welche Merkmale dabei entscheidend sind.
https://www.varroaresistenzzucht.de/

- Vorstellung der Belegstellen mit Schwerpunkt Varroaresistenz (ca. 15 min)
Olaf Schwerdtfeger, Dietmar Uhlemann und Jan Pose geben einen Überblick über geeignete Belegstellen und deren Nutzung für eine erfolgreiche Zucht.

- Varroaresistente Bienen in Berlin Jan Pose wird an der Veranstaltung teilnehmen und für Fragen zur Verfügung. Aus Zeitgründen verzichtet er auf einen eigenen Beitrag und wir werden hoffentlich per Mail über weitergehende Information über varroaresistente Bienen in Berlin und wie ihr aktiv werden könnt, erfahren.

- Fragen & Diskussion
Austausch und Vertiefung offener Fragen.

Themen, auf die in den Vorträgen eingegangen wird:
- Was brauche ich, um mit der Vermehrung zu beginnen?
- Unlarven, Zuchtleiste, Starter, Anbrüter – wie geht das?
- Varroaresistenz – was bedeutet das genau?
- Ausräumen, Recapping, Grooming – was steckt dahinter?
- Varroamerkmale erkennen und auswerten – wie funktioniert das?
- Belegstellen – wie kann ich teilnehmen?
- Link zur Website https://varroaresistenzprojekt.eu/ für weitergehende Information

Ich freue mich auf eure zahlreiche Teilnahme
Leider hat uns heute auch eine Presseerklärung des Imkerverbands über einen Diebstahl der Bienenvölker am Tegeler Belgestand erreicht. Die Presseerklärung sende ich im Anhang mit.

Freundliche Grüße
Anke Bähr

Vorstand, Imkerverein Tempelhof e.V.
Postfach 470546
12314 Berlin
Vorstand@imkerverein-tempelhof.de

www.imkerverein-tempelhof.de (http://www.imkerverein-tempelhof.de)

Sorgenfrei
Markgrafenstr. 10
Berlin, 12105

19:00: Online-Imkerkurs - Grundlagen zur Imkerei


Mittwoch, 2. April 2025

Donnerstag, 3. April 2025(1 Veranstaltung)

ganztags: Tag der Insekten 2025

ganztags
Donnerstag, 3. April 2025

INSECT-RESPECT / Reckhaus Team

Wir veranstalten am Do, 3. April den Tag der Insekten 2025 im Umweltforum Berlin und sind aufgrund unserer gemeinsamen Interessen auf Sie aufmerksam geworden. Sehr gerne laden wir Sie und Ihre Mitglieder mit einem Rabattcode zur Tagung ein!

Zum Programm
Unter dem Motto «From Asphalt to Life» gehen wir die Entsiegelung von Flächen und Förderung der Biodiversität gemeinsam an. Am Vormittag erwarten Sie einmalige Keynotes von hochkarätigen Referent:innen wie Dr. Eckart von Hirschhausen und Prof. Dr. Maja Göpel. Freuen Sie sich beispielsweise auch auf einen Impuls, wie Artenvielfalt und unsere Gesundheit zusammenhängen. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, sich in interaktiven Workshops weiterzubilden und wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten mit Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Kunst wahrzunehmen.

Bereits der Vorabend hat es in sich
Im Rahmen der Tagung dürfen wir am Vorabend den Film DER UNTERNEHMER DAS DORF DIE KÜNSTLER von Regisseur Marcelo Busse, Regisseurin Julia Suermondt und Produzentin Christine von Fragstein exklusiv vorführen. Der Film beleuchtet die Aktion Fliegen retten in Deppendorf von Dr. Hans-Dietrich Reckhaus mit den Künstlern Frank und Patrik Riklin aus dem Jahr 2012. Als Gäste vom Tag der Insekten sind Sie ebenfalls herzlich zur Vorführung eingeladen (freier Eintritt). Der Film wird am Mi, 2. April im Kino Central, Berlin-Mitte, Hackescher Markt, Rosenthaler Str. 39 gezeigt. Einlass ist um 17.30 Uhr, Filmstart ist um 18 Uhr.

So kommen Sie und Ihre Mitglieder zu den vergünstigten Tickets
Mit dem Rabattcode INSEKTEN50 erhalten Sie und interessierte Personen aus Ihrem Verein eine 50% Vergünstigung auf die regulären Ticketpreise. So kommen Sie zur Vergünstigung:

1. Gehen Sie zur Website für die Tickets unter diesem Link und klicken Sie auf «Get Tickets» in der orangen Box rechts
2. Es öffnet sich ein Fenster. Geben Sie in der obersten Zeile beim Text «Enter code» den Rabattcode INSEKTEN50 ein und klicken Sie auf den blauen «Apply»-Text rechts daneben
3. Wählen Sie die gewünschte Anzahl und Art Ihrer Tickets aus, fügen Sie diese Ihrem Warenkorb hinzu und bezahlen Sie die Tickets direkt

Ich freue mich sehr auf Ihre Rückmeldung, ob wir Sie beim Vorabendprogramm begrüssen dürfen und wie Ihre Kontaktdaten sind (Vorname, Name, E-Mailadresse) sind. Eine Anmeldung zum Tag der Insekten werde ich unserer Ticketplattform entnehmen können.

Werden Sie Teil dieser zwei inspirierenden Tage – lassen Sie uns nicht nur Flächen, sondern auch uns selbst entsiegeln!

Mit insektenfreundlichen Grüssen,

Nina Braunwalder
Kommunikation

INSECT-RESPECT
Das Gütezeichen für einen weltweit neuen Umgang mit Insekten.

Umweltforum Berlin
Freitag, 4. April 2025
Samstag, 5. April 2025(1 Veranstaltung)

11:00: Imkern mit der Golzbeute im Museumsdorf Düppel


Samstag, 5. April 2025

Am 05.04.2025 veranstaltet die Imkergruppe im Museumsdorf Düppel in Zusammenarbeit mit dem IV-Zehlendorf einen Thementag:

Imkern mit der Golzbeute (Trogbeute) im Museumsdorf Düppel, Clauertstr. 11, 14163 Berlin um 11:00 Uhr (ca. 2-3h).

Zielgruppe sind Jungimker:innen - und solche die es werden wollen sowie auch
Erfahrene, die bereits ihren Rücken spüren oder ihn einfach pfleglich behandeln möchten.
Wir bieten eine Einführung zur Arbeit mit diesem Beutentyp, frei nach dem
Motto:
Den Bienen genehm, dem Imker bequem!

Die Teilnahme ist kostenlos,
um eine Spende für das Museumsdorf wird gebeten.
Anmeldung bitte unter E-Mail: dueppel-imker@t-online.de
Ansprechpartner ist Eberhard Wagenitz, mobil: +49 170 8428887

Museumsdorf Düppel
Clauertstraße 11
Berlin, 14163
Deutschland
Sonntag, 6. April 2025
Montag, 7. April 2025
Dienstag, 8. April 2025
Mittwoch, 9. April 2025(1 Veranstaltung)

19:00: Online-Imkerkurs - Frühjahrsarbeiten


Mittwoch, 9. April 2025

Donnerstag, 10. April 2025(1 Veranstaltung)

19:00: Monatsversammlung


Donnerstag, 10. April 2025

FU Berlin
Fabeckstraße 34 - 36
Berlin, 14195
Deutschland
Freitag, 11. April 2025
Samstag, 12. April 2025
Sonntag, 13. April 2025
Montag, 14. April 2025
Dienstag, 15. April 2025
Mittwoch, 16. April 2025
Donnerstag, 17. April 2025
Freitag, 18. April 2025
Samstag, 19. April 2025
Sonntag, 20. April 2025
Montag, 21. April 2025
Dienstag, 22. April 2025
Mittwoch, 23. April 2025
Donnerstag, 24. April 2025
Freitag, 25. April 2025
Samstag, 26. April 2025
Sonntag, 27. April 2025
Montag, 28. April 2025
Dienstag, 29. April 2025
Mittwoch, 30. April 2025(1 Veranstaltung)

19:00: Online-Imkerkurs - Völkerführung in der Schwarmzeit


Mittwoch, 30. April 2025

Donnerstag, 1. Mai 2025
Freitag, 2. Mai 2025
Samstag, 3. Mai 2025
Sonntag, 4. Mai 2025