- Ein Schwarm sammelt sich10. Juni 2023
Dagmar hat uns dieses schöne Video zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
- AFB-Sperrbezirke8. Mai 2023
Aktueller Stand der Berliner AFB-Sperrbezirke
- Wildbienen vs. Honigbiene? (Pressemitteilung)26. April 2023
Auf Forderungen, nach denen Bienenvölker nicht „in die Nähe“ von Naturschutzgebieten aufgestellt werden sollen, hat der Berliner Imkerverband mit einer Pressemitteilung reagiert. Entsprechende Forderungen wurden in einem im Magazin DER SPIEGEL (Ausgabe 16/2023) erschienenen Artikel (kostenpflichtig online verfügbar) erhoben. Der Berliner Imkerband sieht darin eine „Diskreditierung der Honigbiene als tumbes „Haustier“ und der Imkerschaft als ...
- EU sagt gepanschtem Honig den Kampf an26. April 2023
Unter dem Titel „Reinheitsgebot für Bienen“ berichtet die Süddeutsche Zeitung in ihrer Printausgabe am 26.4.2023 zu Plänen der EU, eine ganze Reihe von Vermarktungsnormen für Lebensmittel überarbeiten zu wollen, darunter auch genauere Herkunftsbezeichnungen für Honig. Der Artikel ist auch online zu finden: „EU sagt Honigbetrügern den Kampf an“ Hintergrund ist eine im März 2023 veröffentlichte Studie der ...
- IGW 2023: Einsatz für die Bienen auf der Grünen Woche3. Februar 2023
Vom 20.-29. Januar 2023 fand die Internationale Grüne Woche auf dem Messegelände Berlin statt. In der Halle des Bundeministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sich eine Gruppe hilfsbereiter Imkerinnen und Imker für die Bienen und Wildbienen eingesetzt und die Messebesucher*innen über ihre Bedeutung für die Natur aufgeklärt. Sie haben auch einen Schaukasten mit dunklen Erdhummeln ...
- Baumpflanzung, Mittelstreifen Saargemünder Straße11. Dezember 2022
Am 08.12.2022 wurden zwei weitere Bäume auf dem Mittelstreifen der Saargemünder Straße gepflanzt. Ein Spaziergang oder eine Radtour dort hin lohnt sich! Wir danken allen Spendern! Baumpflanzung, Mittelstreifen Saargemünder Straße
- Imkerreise nach Schlesien vom 2. September – 5. September 20227. Dezember 2022
Mit 37 Personen starteten wir an gewohnter Stelle in der Königin-Luise-Straße. Einige Plätze im Bus blieben leer, da kurzfristig Absagen wegen Corona-Infektionen erfolgten. Die Reise war wieder ein besonderes Erlebnis. Benedikt hatte ein interessantes Programm für uns zusammengestellt. Wir bekamen viele Informationen über Schlesien und auch Bienen. Nahezu die gesamte Rückfahrt erfuhren wir Neues über ...
- Imkerkurse 202328. November 2022
Das Institut für Veterinär-Biochemie am Fachbereich Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin bietet in Zusammenarbeit mit dem Imkerverein Zehlendorf e.V. und „Berlin summt!“ Imkerkurse an. Die Imkerei ist ein faszinierendes Hobby, für das sich viele Menschen in Berlin und Brandenburg begeistern. Mit der Bienenhaltung ist aber eine große Verantwortung sowohl den Bienen als auch den Mitmenschen gegenüber verbunden. Wichtige ...
- Projekt Frühblüher, Mittelstreifen Saargemünder Straße5. November 2022
Am 29.10.2022 traf sich eine kleine, muntere Gruppe Imker*innen um 2000 Frühblüher auf dem Mittelstreifen der Saargemünder Straße zu stecken. Nach getaner Arbeit erfrischte man sich bei Kaffee und Tee. Dagmar Prentzel, Bienenweide
- Standbegehung am 18. Juni 2022 bei Birgit Otto im Schrebergarten4. August 2022
Zur Standbegehung hatte Birgit Otto mit den Worten „Ich freue mich auf euer Kommen und eine schöne Zeit bei super schönem und heißem Wetter“ eingeladen. Genauso ist es gekommen. Es war alles super gut. Die rekordverdächtige Hitze ließ sich unter Schirmen gut aushalten. Entspannt saßen 12 Imker im Garten und ließen es sich ...
- Unsere Unterstützung Familien aus der Ukraine31. Mai 2022
Inzwischen gibt es einen Artikel in der Berliner Woche über unsere Unterstützung Verein unterstützt Familien aus der Ukraine. Weitere Informationen gibt es hier.
- Hurra! Unsere Frühblüher auf dem Mittelstreifen der Saargemünder Straße blühen und nehmen Form an.10. April 2022
Dagmar Prentzel, Bienenweide
- Lektürehinweis zur neuen Dokumentationspflicht (bienen & natur)6. April 2022
Seit dem 28.01.2022 gilt das neue Tierarzneimittelgesetz, welches auch Änderungen für uns Imker mit sich bringt. Während Imker bisher nur apothekenpflichtige Arzneimittel ins Bestandsbuch eintragen mussten, gilt nun eine Dokumentationspflicht für alle Behandlungen, d.h. Imker müssen nun auch bei nicht-apothekenpflichtigen Medikamenten eine Buchführung zu ihren Behandlungen machen. In der aktuellen Ausgabe von „bienen & natur“ erläutert ...
- Interview mit Benedikt Polaczek zu seinem Abschied von der FU Berlin6. April 2022
Ein schönes Interview mit unserem früheren Vereinsvorsitzenden Dr. Benedikt Polaczek in der aktuellen Winterausgabe 2021/2022 von „Wir“, dem Magazin für die Ehemaligen der Freien Universität Berlin: 33 Jahre lang hat sich Dr. Benedikt Polaczek als Imkermeister um die Forschungsbienen der Freien Universität gekümmert. Nun geht der gebürtige Schlesier in Rente. Doch die Bienen lassen ihn nicht ...
- Hilfe für die Ukraine2. April 2022
In Kooperation mit der Bienen-AG der Hilfswerk-Siedlung GmbH (www.HWS-berlin.de) möchte unser Imkerverein Berlin-Zehlendorf Geflüchtete aus der Ukraine in Berlin unterstützen. Dazu gibt es ab sofort die Möglichkeit, wie der Geschäftsführer und Imker in unserem Verein, Jörn von der Lieth, mitteilt: Die HWS-Mitarbeiter sind zusammengerückt und haben das EG mit Kantine im Bürogebäude frei geräumt. Hier ist ...
- Ergebnis unserer Aktion im letzten Herbst30. März 2022
Ergebnis unserer Aktion im letzten Herbst: Wir stecken Frühblüher auf dem Mittelstreifen der Saargemünder Str.! Man kann vielleicht sagen, es sieht ein wenig dürftig aus. Aber der Anfang ist gemacht und wir sollten so weiter machen. Dagmar Prentzel, Bienenweide
- Tierarzneimittelgesetz9. Februar 2022
Es ein neues Tierarzneimittelgesetz, das am 28.1.22 in Deutschland in Kraft getreten ist. Dies ist auch relevant für die Hobby-Imker. Das LaVes (Institut für Bienenkunde in Celle) hat ein Informationsblatt herausgegeben. Die Rechtsnormen betreffen sowohl die Anwendung von Tierarzneimitteln (einige Varroa-Medikamente verlieren Standardzulassung ab 2027) als auch die Pflicht zur Führung eines Bestandsbuchs (Dokumentationspflicht). Bitte ...
- Baumpflanzungen mit der Stadtbaum-Kampagne zum 100. Geburtstag des IV Zehlendorf u.U. e.V.1. Januar 2022
Am 1. und 2.12.21 wurden unsere Bäume gepflanzt. Die umfangreichen Arbeiten habe ich in einigen Bildern festgehalten. Es gehört doch einiges mehr dazu als nur ein Loch zu schaufeln und den Baum rein zu setzen. Es lohnt sich, im Frühling einen Spaziergang in die Saargemünder Str. zu machen! Dagmar Prentzel, Bienenweide, Dezember2021
- Rückblick auf 202110. Dezember 2021
Unser Jubiläumsjahr 2021 war ein schwieriges Bienenjahr, diese Bilanz kann man jetzt Anfang Dezember schon ziehen. Eine große Herausforderung für den Verein war das Pandemiegeschehen, denn die ursprünglich geplanten Veranstaltungen konnten nicht stattfinden bzw. mussten verschoben werden. Wir haben das Beste draus gemacht. Unser Sommerfest im Museumsdorf Düppel war ein Höhepunkt in diesem Jahr mit ...
- Weihnachtsfeier 202110. Dezember 2021
Die letzte Versammlung des Jahres ist traditionell unsere Weihnachtsfeier. Auch in diesem Jahr konnten wir sie Corona-bedingt nicht in den Räumen der Fabeckstraße stattfinden lassen. Im Wohnhof der Vereins-Vorsitzenden wurde ein kleines Adventstreffen organisiert, nach Voranmeldung, mit Abstand, 2G-Regeln und eigenem mitgebrachten Becher. Der Schnee hat unsere kleine Glühwein-Party in eine ganz besondere Stimmung versetzt. ...