- Kein Grund, wepsig zu werden!Ein Artikel der digitalen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 27.08.2020, http://sz.de/1.5010969, Panorama, 27.08.2020 Von Titus Arnu Sie stürzen sich auf Bratwürste, Limo und Kuchen, sind schwarz-gelb gestreift und tauchen meistens in Massen auf. Nein, die Rede ist nicht von Borussia-Dortmund-Fans. Sondern von Wespen, den vielleicht lästigsten Sommergästen, die einen heimsuchen können. Die stachelbewehrten Minimonster sind ungefähr ...
- Imkerreise nach Posen vom 6. September – 8. September 2014Am Samstag, den 6. September 2014, 7.00 Uhr, treffen sich rund 50 Personen, Männer und Frauen, an der FU Berlin, Königin-Luise-Str. Was sie miteinander verbindet ist die Vorfreude auf die Imkerreise nach Posen. Und wir sind nicht enttäuscht worden. Es war klasse. Ein tolles Programm. Drei Tage Informationen über Bienen, Imkern, Posen und Umgebung. Dazu ...
- IPBES auf KollisionskursLiebe Imkerfreunde, es ist schon sehr schmerzhaft, wenn man sich in der heutigen Zeit weniger um die Tagesprobleme der Hobby- oder gar Berufsimkerei kümmern kann. Die Entwicklung der internationalen, aber wohl gesteuerten Auffassung hinsichtlich der Wirkung von Pestiziden und Neonikotinoiden auf das Wohlergehen von Bestäubern nimmt aus meiner Sicht einen schlimmen Verlauf. Viele Naturwissenschaftler in Europa ...
- Biodiversität – NeustartLiebe Bienenfreunde, Frau Ministerin Hendricks ist eine der wenigen Politakteure, die sich trotz vieler Rückschläge vehement für den Naturschutz und damit auch für den Schutz der Bienen engagiert. Sie scheut sich auch nicht, die Auseinandersetzung mit dem BMEL zu führen wie in Sachen Glyphosat vor dem EU-Parlament. Doch was hat all das bis heute gebracht? Was ...
- Pressemitteilung: Globale Forschung dokumentiert neue, bedrohliche ökologische Auswirkungen von Neonikotinoid-PestizidenHallo Imkerinnen und Imker, Freunde der Bienen und der anderen Nützlinge, das hier ist keine Pressemitteilung. Es ist die Definition der Neonikotinoide. Es ist ein sehr ernst zu nehmendes Ergebnis von 3 Jahren Recherche und unabhängiger Bewertung von veröffentlichten Forschungsergebnissen. Namhafte Wissenschaftler aus den verschiedensten Ländern dieser Erde haben sich zusammengeschlossen. Sie veranstalten Kongresse und tauschen sich laufend ...
- Entomologischer Verein Krefeld bekommt den Science Hero Preis 2019 für Insektenforschung05.09.2018 12:41 Prof. Dr. Ralf Meyer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Fakultätentag Deutschlands Die Konferenz Biologischer Fachbereiche (KBF) zeichnet den Entomologischen Verein Krefeld, der sich seit 1905 mit der wissenschafltich orientierten Insektenkunde beschäftigt, mit dem Science Hero Preis aus. Die Krefelder Entomologen erheben seit über 30 Jahren systematisch den Bestand von Flugininsekten in zahlreichen Schutzgebieten über die gesamte Vegetationsperiode. ...
- Ein erster Lichtblick – ein gutes BeispielDie Task Force der internationalen Wissenschaftler begrüßt beispiellose globale Maßnahmen zur Einschränkung der bienentötenden Neonikotinoide. Frankreich ist das erste Land überhaupt, das Neonikotinoide verbietet. Die philippinische Provinz Marinduque verhängt ein vollständiges Verbot zum Schutz der Bestäuber. Pressemitteilung der Task Force on Systemic Pesticides 20. September 2018 PARIS – Frankreich ist das erste Land der Welt, das alle Neonikotinoid-Pestizide (Neoniks) ...
- Biologische Vielfalt: Auf der Spur der InsektenVerschwinden gerade Käfer, Bienen, Fliegen und Schmetterlinge? Warum es so schwierig ist, das zu beantworten. Von Fritz Habekuß – mit einem Leserbrief von Reinhadt Löwe 16. August 2017, 17:15 Uhr, Editiert am 17. August 2017, 10:13 Uhr AUS DERZEIT NR. 34/2017 Ein schillernder Blattkäfer, dessen Art der Fotograf leider nicht verraten hat. © Alan Emery/unsplash.com INHALT 1. — Auf der Spur der Insekten 2. — ...
- Summende ÖlsammlerBerliner Abendblatt Donnerstag, 28. Mai 2020 Die Auen-Schenkelbiene ist Wildbiene des Jahres 2020 und glänzt mit tollen Fähigkeiten Das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“ hat für 2020 eine Biene gewählt, die sich durch eine für Mitteleuropa einzigartige Lebensweise auszeichnet: die Auen-Schenkelbiene. Während Wildbienen für ihre Larven üblicherweise einen Futterproviant aus Pollen und Nektar in ihr Nest eintragen, sammelt die Auen-Schenkelbiene ...
- Monatshinweise für Mai von Benedikt Polaczek als Audio-InterviewWenn auch ein bisschen spät im Monat (am 25.5.2020), hat unsere Vereinsvorsitzende auch im Mai ein Interview mit Imkermeister Benedikt Polaczek geführt. Dieses Mal geht es um die Honigernte, die Schwarmverhinderung und ums Wachsschmelzen. Doch hört selbst.. Das Audio zum Anhören: Habt ihr Fragen für den Monat Juni? Dann schreibt Bettina einfach (Kontaktdaten hier).
- Monatshinweise für März von Benedikt Polaczek als Audio-InterviewDurch die aktuelle Situation ist es leider nicht möglich, dass wir uns wie sonst jeden Monat treffen, so musste unser Monatsversammlung in der letzten Woche erstmals ausfallen. Keine Versammlung mehr für lange Zeit, für viele eine ungewöhnliche Situation. Was tun? Damit wir nicht auf unsere gewohnten Routinen komplett verzichten müssen, hat unsere Vereinsvorsitzende Bettina Junkes ein ...
- Monatshinweise für April von Benedikt Polaczek als Audio-InterviewWie schon im letzten Monat hat unsere Vereinsvorsitzende Bettina Junkes nach Ostern ein weiteres Interview mit Imkermeister Benedikt Polaczek darüber geführt, was wir im April bei unseren Bienen beachten sollten. Doch hört selbst.. Das Audio zum Anhören: Habt ihr Fragen für den Monat Mai? Dann schreibt Bettina einfach (Kontaktdaten hier).
- „Social Distancing“ im BienenstockBeitrag auf scinexx.de: „Social Distancing“ im Bienenstock
- Eine OsterbotschaftHier haben wir einmal einen ganz besonderen Leckerbissen, den mir Anton Safer zugespielt hat. Leider ist unser Prof. Schricker schon verstorben. Er hätte seine Freude an diesem wunderbaren Film gefunden. So sollten wir dabei an ihn denken, den Mann, der viele Jahre in Ägypten gelebt und über die Bienen gelehrt hat. Den meisten von ...
- Stockwaage in Zehlendorf
- Imkerkurse 2020+++ ACHTUNG: Alle Termine des Imkervereins an der FU Berlin fallen derzeit aus! Betroffen sind die Monatsversammlungen als auch die Imkerkurse an mehreren kommenden Samstagen. Hintergrund sind die Sofortmaßnahmen des Senats gegen die Verbreitung des Coronavirus. Die Absagen gelten ab sofort und vorerst bis 20. Juli 2020. +++ Das Institut für Veterinär-Biochemie am Fachbereich Veterinärmedizin der ...
- Nester wie Tränenhttps://www.faz.net/aktuell/wissen/leben-gene/nester-aus-patagonien-bienen-waren-schon-sehr-frueh-vegetarier-16660800.html
- Warum guter Honig so viel mit glücklichen Bienen zu tun hatIm Handelsblatt Warum guter Honig so viel mit glücklichen Bienen zu tun hat
- Günter Kißmann – ein NachrufDeutsches Bienenjournal Heft 5/2017 Es war die letzte Eintragung von Günter Kißmann Das war ein Markenzeichen für den Imkerverband Berlin und den Deutschen Imkerbund Diese Nachricht im Tagesspiegel hat mich am 16.Februar 2020 überrascht und unendlich traurig gemacht, weil natürlich viel Versäumtes in Erinnerung gerufen wurde. Der Verlust dieses beliebten Imkerkollegen und eines Vorbildes für die gemeinnützige Arbeit für die Gemeinschaft ...
- Neue Möglichkeiten der Varroabekämpfung?Aus der Forschung: Varroagegenmittel
Bienenweide
-
Januar 2021 MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag 2828. Dezember 2020 2929. Dezember 2020 3030. Dezember 2020 3131. Dezember 2020 11. Januar 2021 22. Januar 2021 33. Januar 2021 44. Januar 2021 55. Januar 2021 66. Januar 2021 77. Januar 2021 88. Januar 2021 99. Januar 2021 1010. Januar 2021 1111. Januar 2021 1212. Januar 2021 1313. Januar 2021 1414. Januar 2021 19:00: Monatsversammlung - findet online statt
14. Januar 2021
Unsere Versammlung findet online statt. Bitte meldet euch bei Bettina, um genauere Informationen zu bekommen.
1515. Januar 2021 1616. Januar 2021 12:00: Wir haben es satt! - Online
1717. Januar 2021 1818. Januar 2021 1919. Januar 2021 2020. Januar 2021 2121. Januar 2021 2222. Januar 2021 2323. Januar 2021 2424. Januar 2021 2525. Januar 2021 2626. Januar 2021 2727. Januar 2021 2828. Januar 2021 2929. Januar 2021 3030. Januar 2021 3131. Januar 2021 Kalender